Der Psychomarkt

Der Psychomarkt
Der Artikel beschreibt Hintergründe, Ursachen und Wirkungsmechanismen. Er zeigt auf, welche Art von Gruppierungen in diesem immer unübersichtlicher werdenden Bereich tätig sind. Weiterhin werden mögliche Beitrittsgründe, Entwicklung einer Mitgliedschaft vom Beginn bis zur Loslösung, mögliche Auswirkungen, Ursachen und Folgen beleuchtet. Konkrete Schaubilder und Diagramme verdeutlichen Abläufe und Entwicklungsphasen. Damit bietet er mögliche Erklärungsmuster an, ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit. ........Hier können Sie den gesamten Artikel herunterladen:
Hinweis: Aufgrund des Datenumfangs kann das Öffnen des Dokuments ggf. etwas dauern. Wir bitten um Ihr Verständnis
Sollten Sie nur an einzelnen Teilaspekten interssiert sein, bieten wir Ihnen auch einzelne Abschnitte separat zum Herunterladen an.Bitte klicken Sie den gewünschten Abschnitt an:
Inhalt:
Eine Herausforderung für die gesamte Gesellschaft
Welche Veränderungen haben sich in der Szene ergeben?
Sekten, Jugendreligionen, destruktive Kulte ....... einige Anmerkungen zur Auseinandersetzung um Begriffe
Phasenmodell der Gruppenentwicklung
Welche Gruppierungen sind im Psychomarkt tätig?
Welche Gründe können für einen Beitritt zu solchen Gruppen maßgebend sein?
Krise - Kontakt - Faszination - Mitgliedschaft - Loslösung  -   Phasen einer Mitgliedschaft
Voraussetzungen für den Weg zu Gruppen und Angeboten auf dem Psychomarkt
Der Weg zum ersten Kontakt
Ursachen für eine längerfristige Bindung

Auswirkung von Beinflussung und Veränderung im Verhältnis Gruppenmitglied-“Außenwelt“
Ursachen und Folgen der Persönlichkeitsverwandlung
Mögliche Symptome der Mitgliedschaft, Folgen für den Einzelnen und sein persönliches Umfeld, Verhaltensänderungen und Vorwürfe gegen die Gruppen
Kritikpunkte definieren und in der Beurteilung differenzieren

Beratungsansätze